Über uns

Wie alles begann…

In den Jahren 1962 und 1963 bemühte sich vor allem Walter Hölle, damaliger Bürgermeister, mehrmals das kulturelle Leben in Blumberg durch die Gründung eines Chores zu bereichern. Wie seinen aus dem Jahr 1974 stammenden Aufzeichnungen zu entnehmen ist, scheiterte dies zunächst an einem geeigneten Chorleiter. Dieser fand sich dann 1964 mit Erhard Thomas. Zusammen mit seiner Frau Gertrud und weiteren Interessierten erfüllten sie die Idee eines Chores mit Leben. Im Februar 1964 trafen sie sich erstmals und begründeten eine nunmehr über fünfzig Jahre andauernde Tradition.

 

Chronik

 

1964

12.02. Gründung des Chores durch den damaligen Bürgermeister Walter Hölle und Erhard Thomas der die Leitung übernahm             

Erstes Konzert zum Internationalen Frauentag in Blumberg

Auftritt  anlässlich der Bernauer Parkfestspiele

1965

Mitwirkung bei der Aufführung eines Teils der Kantate „Vom Neuen Brot“ auf einer Veranstaltung im Seelower  Kreiskulturhaus anlässlich des 20. Jahrestages der Bodenreform 

1969

Sängerfest auf der Wartburg in Eisenach – Auszeichnung „Mittelstufe gut“

1970

Übergabe einer Kantate durch den Komponisten und Musikwissenschaftler Manfred Grabs, die am 4. Juli auf einer Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Gründung des Deutschen Kulturbundes in der Galerie Junge Kunst in Frankfurt (Oder), in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Orchesters des Kleist-Theaters, uraufgeführt wurde

1975

Erste Chorreise nach Budapest auf Einladung des Budapester Chors „Ferenc Szabo“ (Entstehung einer langen Freundschaft über viele Jahre zwischen beiden Chöre)

1976

Erster Besuch in Blumberg durch den Budapester Chor

1979

Festkonzert zum 15-jährigen Gründungsjubiläum des Gemischten Chores

1982

Aufnahmen des Deutschen Fernsehfunks während der Chorproben im damaligen Speisesaal der Schule und im „Lenne`“ Park Blumberg für eine Sendung unter dem Motto „Ein Leben mit Musik“

1983

 Ausstrahlung der Sendung „Ein Leben mit Musik“ durch den Deutschen Fernsehfunk

1984

Festkonzert zum 20 jährigen Chorjubiläum

1989

Festkonzert zum 25 jährigen Chorjubiläum

1991

Gründung des Barnimer Sängerkreises

Eintragung ins Vereinsregister des Kreises Bernau unter den Namen „Kulturverein Blumberg“

1994

Feier und Festkonzert anlässlich des 30 jährigen Bestehens des Chores

1999

Feier anlässlich des 35 jährigen Bestehens in der märkischen Heim-Volkshochschule Helenau

Festkonzert in der Blumberger Kirche anlässlich des 35 jährigen Chorjubiläums

Umbenennung des Vereins in „Chorgemeinschaft Blumberg e. V.“ und Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bernau

2001

Konzert anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Sängerkreises Barnim mit anderen Chören in der Kirche von Werneuchen

2002

Veranstaltung zu Ehren des 250. Geburtstages von Albrecht Daniel Thaer in der Humboldt-Universität Berlin, Teilnahme einiger Chormitglieder

2003

Auftritt anlässlich der 750 Jahrfeier von Blumberg und Präsentation der Chorchronik

Eröffnungskonzert anlässlich der 750 Jahrfeier in der Blumberger Kirche

2004

Feier und Festkonzert zum 40-jährigen Chorjubiläum mit befreundeten Chören und Gästen

Teilnahme am 7. Sängerfest in Berlin – Hellersdorf

2005

Teilnahme am Festkonzert anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Männerchores „Teutonia Ladeburg“ in der Bernauer Kirche St. Marien

2006

Auftritt einiger Chormitglieder anlässlich einer Feier zu Ehren Albrecht Daniel Thaer im Schloss Reichenow

2009

Festveranstaltung und Konzert zum 45-jährigen Chorjubiläum

2013

Die Chorgemeinschaft Blumberg ist online –  Internetauftritt seit 08.02.2013

Sommerkonzert in Blumberg anlässlich des 80. Geburtstages unseres Chorleiters Erhard Thomas

Übergabe der Chorleitung von Erhard Thomas an Georg Baumgärtner

12. Sängerfest des Brandenburgischen Chorverbandes im Rosengarten Forst  

2014

12.02. Feier des Chores anlässlich des 50. Gründungstages des Gemischten Chores Blumberg

Vorbereitung des Festkonzertes in der Kirche Blumberg und der Jubiläumsfeier am 21.06.2014

2017

15.07. Projekt “Ein Park der singt”. Gemeinsamer Auftritt mit zehn Chören im Blumberger Lenné-Park. 

2017

24.06. 765 Jahre Ivenack.  Konzert in der Ivenacker Kirche mit mehreren Chören

 2019

31.08.2019 II. Projekt “Ein Park der singt”. Gemeinsamer Auftritt mit neun Chören im Blumberger Lenné-Park. 

Auftritt aller Chöre vor dem Docemus Campus

Höhepunkte

Musikalische Gestaltung von Jugendweihen 1968 – 1989

Konzerte zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Berlin 1973

Frühlings-, Sommer- und Adventskonzerte in Blumberg und andere Gemeinden seit 1992

Konzerte des Sängerkreises Barnim

Auftritte im Kloster Chorin anlässlich der Museumstage seit 1999

Jährlichen Probenwochenenden und Chorfahrten